Rundschreiben 5/2025
Rundschreiben 5/2025
Liebe Freunde des Sebastian-Kneipp-Museums,
mit diesem 5. Rundschreiben dürfen und möchten wir Sie gerne wieder über Aktuelles und über Kommendes informieren.
1. Sommerabend im Sebastian-Kneipp-Museum
2. Kneipp-Ausstellung
3. Neues Buch über Wörishofen von 1750 bis 1900
4. Baumpatenschaft: Jetzt haben wir einen eigenen Baum
5. Wussten Sie schon……
6. Glückwünsche
1. Sommerabend im Sebastian-Kneipp-Museum
Die diesjährige Veranstaltung erinnert wieder – wie auch am Internationalen Museumstag – in besonderer Weise an den Einzug Sebastian Kneipps vor 170 Jahren in das Dominikanerinnenkloster in Wörishofen 1855.
Die Veranstaltung findet am Samstag, 9. August 2025 im Sebastian-Kneipp-Museum statt.
Sie beginnt mit einem besonderen spannenden Vortrag zu unserer Orts- und Kinogeschichte mit dem Thema: „Filmgeschichte(n) aus Bad Wörishofen – Der Wasserdoktor & Co.“ mit Michael Scharpf,
Beginn: 19:00 Uhr. Das Konzert mit der Gruppe Quer Blech beginnt um 20:15 Uhr.
Der Eintritt für Vortrag und das Konzert beträgt 4 Euro inklusive 1 Glas Sekt. Mitglieder unseres Vereins erhalten gegen Vorlage ihres Mitgliederausweises freien Eintritt. Diese Kosten übernimmt der Verein.
Es wird empfohlen, sich schon jetzt einen Platz im Vortragsraum des Museums mit einer Eintrittskarte zu sichern. Diese gibt es bereits jetzt am Kartenvorverkauf an der Gäste-Information im Kurhaus.
2. Kneipp-Ausstellung
Kennen Sie schon die Ausstellung „Pfarrer Kneipp & seine Berufung“?
Die zum 200. Geburtstag 2021 von Pfarrer Andreas Hartmann initiierte und von Laura Kotonksi gestaltete und umgesetzte Ausstellung zeichnet den Lebensweg unseres großen Naturheilkundigen und Pfarrers Sebastian Kneipp eindrucksvoll nach. Sie wurde in diesem Jahr nochmals anlässlich der 170. Wiederkehr der Ankunft Sebastian Kneipps im hiesigen Kloster der Dominikanerinnen am 2. Mai 1855 für das Publikum geöffnet.
Wo: in der Unterkirche der Pfarrkirche St. Justina, Zugang über den Nord- oder Südeingang
Wann geöffnet: Täglich von 9:00 – 18:00 Uhr (nicht während der Gottesdienste)
Kosten: Eintritt frei – Spenden willkommen
Ein Besuch, der sich lohnt!
3. Häuser- und Straßenbuch Wörishofen von 1750 bis 1900
Wie schon mehrfach berichtet, arbeiten die Autoren Dr. Epple und Michael Scharpf mit Hochdruck an dem neuen Häuser- und Straßenbuch von Wörishofen von 1750 bis 1900.
Es liegen derzeit tatsächlich auch schon über 100 Vorbestellungen vor. Die Gesamtauflage beträgt 150 Stück.
Wer noch ein Exemplar möchte: Bestellscheine gibt es im Sebastian-Kneipp-Museum oder in der Gäste-Information im Kurhaus, wo diese auch direkt abgegeben werden können.
Wir als Verein haben die Herausgeberschaft übernommen und freuen uns auf das neue umfassende 2-bändige Werk, das voraussichtlich im Spätherbst fertig sein wird. Alle Besteller werden dann über die Presse über die Ausgabetermine verständigt, an denen sie Ihr bestelltes Buch abholen können.
4. Ein Lindenbaum für unseren Verein.
Unser langjähriges Mitglied Herr Hans Joachim Kania hat im Rahmen der Baumpflanzaktion des Verschönerungsvereins an der alten Wasserreserve in Schlingen einen der Bäume gesponsert und diesen unserem Verein gewidmet.
Dafür bedanken wir uns recht herzlich bei Hans Joachim Kania und auch dem Verschönerungsverein Bad Wörishofen mit Michael Scharpf für die Umsetzung. Es war eine schöne Veranstaltung mit Kindern des Kindergartens Schlingen und der Musikkapelle Schlingen, die alle an der Aktion mitgewirkt haben. Bilder dazu finden sich auf unserer Homepage www.foerderkreis-kneippmuseum.de
5. Wussten Sie schon, ……
(Noch etwas zum Spanischen Mantel)
…was Sebastian Kneipp einmal sagte, als er gefragt wurde, warum er dem „Spanischen Mantel“ genau diesen Namen gegeben hat: Er sagte: „Weil die ganze Einwickelung wie ein Mantel aussieht, und weil wir, was uns ungewohnt und selten vorkommt, gewöhnlich „spanisch“ nennen.“
Aus „öffentliche Vorträge, Vierter Band, 1894, Seite 224.
6. Glückwünsche
Allen unseren Mitgliedern, die ihren Geburtstag in der Zeit vom 4. Juni 2025 bis heute feiern durften, wünschen wir auf diesem Wege nachträglich alles Gute und vor allem gute Gesundheit!
Mit diesen Informationen wünschen wir Ihnen allen einen wunderschönen Restsommer in unserer Kneippstadt oder wo immer Sie gerade sind und leben.
Mit freundlichen Grüßen
Werner Büchele, 1.Vorsitzender