Rundschreiben 6/2025      

Rundschreiben 6/2025                                                            Bad Wörishofen, 22.09.2025

Liebe Freunde des Sebastian-Kneipp-Museums,
mit diesem 6. Rundschreiben dürfen und möchten wir Sie gerne wieder über Aktuelles und über Kommendes informieren.

1.    Sommerabend im Sebastian-Kneipp-Museum
Waren Sie auch dabei?
Der diesjährige Sommerabend im Sebastian-Kneipp-Museum bei herrlichstem Wetter hat wieder viele Besucher angelockt und begeistert. Aber das haben Sie sicherlich auch der Presse und dem Bericht von Herrn Bader vom 22.08.2025 oder dem Bericht auf unserer Vereinshomepage entnommen.
Und es werden auch jedes Jahr mehr von unseren Mitgliedern, die mit ihrem Ausweis den kostenfreien Eintritt an diesem Abend genießen. Und da aus Brandschutzgründen nur verhältnismäßig wenige Besucher daran teilnehmen können, ist es sehr wichtig, dass Sie sich eine Eintrittskarte rechtzeitig sichern. Wir freuen uns jedenfalls schon auf das nächste Jahr, wenn es wieder heißt „Der Sommerabend im Sebastian Kneipp Museum“.

2.    Veranstaltungen im Museum
Kennen Sie schon die vielfältigen regelmäßigen Angebote im Sebastian-Kneipp-Museum?
Dienstag, 15.15 Uhr: Vortrag mit Demonstrationen von Kneippanwendungen mit Ines Wurm-Fenkl, Dauer 90 Minuten
Mittwoch, 10.30 Uhr: Filmpräsentation des Films „Gesundheit, Fitness, Wellness-Güsse u. Bäder“, Dauer 60 Minuten
Mittwoch, 15.30 Uhr: jeden 1.und 3. Mittwoch im Monat: Filmvorführung des beliebten Spielfilms „Der Wasserdoktor“, Dauer 110 Minuten
Mittwoch, 15.30 Uhr: an den andren freien Nachmittagen am Mittwoch: Filmvorführung „Kneipp für d‘ Leut“ aus dem Jahr 2024
Donnerstag, 15.30 Uhr: Filmpräsentation: „Kneipp im Einklang mit Körper Geist und Seele“
Freitag, 15.30 Uhr: Filmpräsentation: „Dokumentation über Sebastian Kneipps Leben und Wirken“, Dauer 45 Minuten
Freitag, 15.30 Uhr: Filmpräsentation: “Der Vortrag von Frau Dr. Webersberger – Kneipp im 21. Jahrhundert“, Dauer 60 Minuten
Sonntag, 15.30 Uhr: Filmpräsentation „Ein Pfarrer hilf Millionen“, Dauer 20 Minuten
Ein Besuch, der sich immer wieder lohnt!

3.    Häuser- und Straßenbuch Wörishofen von 1750 – 1900
Die Arbeit zur Fertigstellung des Buches schreitet voran. Und die Autoren arbeiten mit Hochdruck an der Vollendung des umfangreichen historischen Werkes.
Es soll noch in diesem Jahr erscheinen. Da ich immer mal einige Seiten des Buches vorab zu lesen bekomme, kann ich Ihnen versichern, dass es wirklich spannend ist, wie sich der Ort und die Besitzer der Immobilien doch verändert haben.
Wenn es fertig ist, werden wir alle Besteller dann über die Presse über die Ausgebetermine verständigen, an denen sie ihr bestelltes Buch abholen können.

4.    Die 350.000 Besucherin im Sebastian-Kneipp-Museum
Die 350.000 Besucherin konnte am 17. September 2025 im Sebastian-Kneipp-Museum begrüßt werden. Agnes Assmann wurde von der Leiterin des Museums, Kurdirektorin Cathrin Herd und mir begrüßt und mit Erinnerungsgeschenken bedacht. Neben Kneippprodukten überreichte ich natürlich unseren Vereins Flyer, umso für den Verein zu werben. Mehr davon auf unserer Homepage.
Wie wir ja alle wissen, wurde das heutige Museum am 27. Juni 1986, also vor 39 Jahren eröffnet. Dies bedeutet eine durchschnittliche Besucherzahl von 9.000 Menschen im Jahr, was nicht zuletzt auf die ständige Ergänzung einzelner Ausstellungsthemen und die die vielfältigen Veranstaltungsangebote (siehe Punkt 2 dieses Rundschreibens) zurückzuführen ist.
Bilder zu diesem kleinen Jubiläum finden sich auf unserer Homepage www.foerderkreis-kneippmuseum.de

5.    Wussten Sie schon, ……
dass der Film „Die Sünderin“ mit Hildegard Knef, der auch in Bad Wörishofen am 13. und 14. April 1951 im Kino am Bahnhof lief, eine große Empörungswelle auslöste. Es wurden sogar Flugblätter vor dem Kino ausgeteilt, um Bürgerinnen und Bürger von einem Besuch des Films abzuhalten. Nachzulesen ist die ganze Geschichte in dem neuen Buch von Michael Scharpf „Vorhang auf und Film ab!“, das bei der MZ und bei allen Buchhändlern käuflich zu erwerben ist.

6.    Neues Mitglied.
Wir begrüßen in unserem Verein Frau Aurelia Nachbaur als neues Mitglied.

7.    Glückwünsche
Allen unseren Mitgliedern, die ihren Geburtstag in der Zeit vom 25. Juli 2025 bis heute feiern durften, wünschen wir auf diesem Wege nachträglich alles Gute und vor allem gute Gesundheit!

Mit diesen Informationen wünschen wir Ihnen allen einen wunderschönen Herbst in unserer Kneippstadt oder wo immer Sie gerade sind und leben.

Mit freundlichen Grüßen
Werner Büchele, 1.Vorsitzender