Sommerabend im Sebastian-Kneipp-Museum – Eine Top-Veranstaltung im Jahreskalender unserer Stadt
Mit einem spannenden Vortrag über die Kino- und Filmgeschichte unserer Stadt begeisterte Heimatforscher Michael Scharpf seine Zuhörer im Saal des Sebastian-Kneipp-Museums beim diesjährigen Sommeraben im Kneipp-Museum. Über 100 Jahre Kino- und Filmgeschichten boten einen interessanten Einblick in die Kinowelt unserer Stadt. Im normalen Verkaufsraum eines Geschäftes bis zu den heutigen Lichtspielen in der Bahnhofsstraße und deren wechselvollen Geschichte. Wer wußte denn schon, dass sich auch am Kurhotel Luitpold einst ein Kino befand? Interessantes und spanendes kam im Vortrag, der mit brillanten Bildern aus der Zeit hinterlegt war, zum Vorschein. Auch die Filmgeschichte selbst, also von Filmen die im einstigen Bauerndorf und dem späteren Kneipp-Heilbad von 1913 bis zum Ende des 20. Jahrhunderts hier gedreht wurden, erstaunte viele Zuhörer im vollbesetzten Saal.
Das dazu von Michael Scharpf selbst als Autor geschriebene Buch mit vielen seinen Bildern wurde vorgestellt und konnte direkt vor Ort gekauft werden.
Nach dem Vortrag boten die Musiker von “ Quer Blech“ bei sommerlichen Temperaturen ein tolles Konzert mit lustigen und heiteren Beiträgen für die ca. 150 Zuhörer.