Eingangsschild zum Sebastian-Kneipp-Museum

Das Eingangsschild zum Sebastian-Kneipp-Museum wurde vom heimischen Künstler Heinrich Wolf im Auftrag und auf Kosten des Förderkreises restauriert und
erstrahlt jetzt in neuem Glanz. Dank gebührt auch den Mitarbeitern des städtischen Betriebshofes, die das Schild abmontiert und jetzt, nach der Restaurierung, wieder angebracht haben.

Rundschreiben 3/2025

Rundschreiben 3/2025                                                            Bad Wörishofen, 27.04.2025

Liebe Freunde des Sebastian-Kneipp-Museums,
mit diesem 3. Rundschreiben dürfen und möchten wir Sie gerne über Aktuelles und über Kommendes informieren.

1.    Besondere Kneipp-Veranstaltungen im Mai
2.    Neues Eingangsschild am Kneipp-Museum
3.    Wussten Sie schon……
4.    Mitgliederzuwachs und Glückwünsche

1. Besondere Kneipp-Veranstaltungen im Mai
Gerne erinnern wir Sie nochmals an spezielle Kneipp-Veranstaltungen im kommenden Monat und laden Sie herzlich dazu ein.
Einzug Sebastian Kneipps in das Dominikanerinnenkloster Bad Wörishofen
Aus Anlass des Einzugs Sebastian Kneipps in das hiesige Dominikanerinnenkloster am 2. Mai 1855, also vor 170 Jahren, gibt es wieder einige besondere Veranstaltungen, die vom Kur- und Tourismusbetrieb vorbereitet und veranstaltet werden.
Ein Highlight der Veranstaltungsreihe ist sicherlich auch das Singspiel, geschrieben von Thessy Glonner, aufgeführt von der Pfarrer Kneipp-Grundschule: „Einzug von Sebastian Kneipp in Wörishofen vor 170 Jahren“.
Die Veranstaltung findet am statt am Freitag, 2. Mai 2025 im Kurtheater, Beginn ist um 18:30 Uhr, der Eintritt ist frei!
Einen speziellen Flyer hierzu gibt es bereits auf der Homepage des Kur- und Tourismusbetriebes www.bad-woerishofen.de als Download.

204. Geburtstag von Sebastian Kneipp
2 Veranstaltungen finden zu Ehren des 204. Geburtstages von Sebastian Kneipp am Samstag, 17. Mai 2025 statt.
Um 17:00 Uhr beginnt der Gedenkgottesdienst mit Pfarrer Andreas Hartmann in der Pfarrkirche St. Justina und um 19:00 Uhr beginnt das Festkonzert der Irmgard Seefried Sing- und Musikschule im Kursaal.
Zu beiden Veranstaltungen sind Sie herzlich eingeladen.

Internationaler Museumstag
Auch in diesem Jahr findet erneut der Internationale Museumstag statt, an dem sich alle Museen in der Kneippstadt beteiligen und Ihnen interessante Einblicke bieten. Einen Flyer des Kur- und Tourismusbetriebes mit allen Informationen der teilnehmenden Museen erhalten Sie an der Gäste-Information im Kurhaus.
Wir wollen Sie heute speziell auf die Veranstaltung dazu im Sebastian-Kneipp-Museum hinweisen: Am Sonntag, 18. Mai um 15:00 Uhr wird Dr. Alois Epple im Rahmen eines Vortrages Teile aus dem neuen Buch „Häuser und Straßen in Wörishofen – 1730 – 1900“ berichten. Spannende Einblicke in unsere Dorf-Geschichte! Das Buch ist voraussichtlich im Spätherbst dieses Jahres fertig und dann erhältlich. Bestellscheine gibt es schon jetzt bei der Gäste-Information im Kurhaus sowie im Sebastian-Kneipp-Museum.
Der Eintritt zu diesem Vortrag ist kostenfrei.

2. Neues Eingangsschild am Sebastian-Kneipp-Museum
Gehen Sie mal auf Entdeckungsreise!
Nicht nur das Eingangstor zum städtischen Friedhof, sondern auch das Eingangsschild am Sebastian-Kneipp-Museum wurden restauriert. Das Erste wurde von der Stadt selbst finanziert. Die Kosten für die Renovierung des Eingangsschildes am Sebastian-Kneipp-Museum hat unser Verein übernommen. Schließlich hat unser Verein seinerzeit auch die Kosten der Herstellung für dieses eindrucksvolle Schild übernommen. Unser heimischer Künstler Heinrich Wolf hat die Restaurierungsarbeiten und die Mitarbeiter beim städtischen Betriebshof die Montagearbeiten übernommen. So kann Sebastian Kneipp am 02. Mai wieder in sein Kloster einziehen. Besuchen Sie mal wieder unser kleines und feines Museum, das im nächsten Jahr sein 40-jähriges Bestehen feiern kann.

3. Wussten Sie schon, …
dass vor 150 Jahren, also 1875, die 1. Auflage des von Sebastian Kneipp verfassten Büchleins „Fritz der fleißige Futterbauer“ im Josef Kösel Verlag, Kempten, erschienen ist.

4. Mitgliederzuwachs und Glückwünsche
Wir freuen uns, als neues Mitglied Peter Ostler aus Bad Wörishofen begrüßen zu können. Allen unseren Mitgliedern, die ihren Geburtstag in der Zeit vom 18. März 2025 bis heute feiern durften, wünschen wir auf diesem Wege nachträglich alles Gute und vor allem gute Gesundheit!

Mit diesen Informationen wünschen wir Ihnen allen einen wunderschönen Wonnemonat Mai in unserer Kneippstadt oder wo immer Sie gerade sind und leben.

Mit freundlichen Grüßen
Werner Büchele, 1.Vorsitzender

Gesundheitsmesse im Kurhaus

Frau Leinauer-Geraci vom Kneipp-Museum und Werner Büchele vom Förderkreis betreuten auf der diesjährigen Gesundheitsmesse im Kurhaus am 05. April den gemeinsamen Ausstellungsstand. Neben der allgemeinen Werbung für das Museum, unseren Verein und das neue Häuser- und Straßenbuch Wörishofen fand die teilweisen bis noch unveröffentlichten Fotos von Sebastian Kneipp und seinem Spitz besonderen Anklang.

Rundschreiben 2/2025

Rundschreiben 2/2025                                                            Bad Wörishofen, 17.03.2025

Liebe Freunde des Sebastian-Kneipp-Museums,
mit diesem 2. Rundschreiben dürfen und möchten wir Sie gerne über Aktuelles und über Kommendes informieren.

1.    Mitgliederversammlung am 7. März 2025
2.    Gesundheitstage und Gesundheitsmesse im Kurhaus vom 3. bis 5. April 2025
3.    Einzug Sebastian Kneipps in Wörishofen in das Dominikanerinnenkloster Bad Wörishofen
4.    Internationaler Museumstag und Sommerabend im Museum
5.    Wussten Sie schon……
6.    Glückwünsche

1.    Mitgliederversammlung am 7. März 2025
Wie Sie sicherlich schon in der Presse (Mindelheimer Zeitung und Unterallgäu Rundschau) gelesen haben, fand die diesjährige Mitgliederversammlung unseres Vereins am Freitag, 7. März 2025 im Gasthof Rössle in Bad Wörishofen, statt.
Es war seit vielen Jahren der beste Besuch unserer Jahresmitgliederversammlung. Herzlichen Dank an alle Mitglieder und Gäste, die dabei waren.
Im Rahmen der Tagesordnung hörten wir einen sehr spannenden Vortrag mit einer großen Anzahl an historischen Bildern als Teil des in diesem Jahr neu erscheinenden Buches „Häuser und Straßen in Wörishofen von 1730 bis 1900“. Referent war der bekannte Autor Dr. Alois Epple aus Türkheim. Die Bilder stammen aus dem umfangreichen Archiv von Michael Scharpf.
Unser Verein ist der Herausgeber dieses Werkes, das im Herbst dieses Jahres erscheinen wird. Der Preis beträgt 38,80 Euro für beide Bände. Die Auflage beträgt 150 Stück.
Flyer mit Bestellscheinen erhalten Sie bereits jetzt im Sebastian-Kneipp-Museum, sie liegen auch in der Gäste-Information im Kurhaus aus.

2.    Gesundheitstage und Gesundheitsmesse im Kurhaus vom 3. bis 5. April 2025
Auch in diesem Jahr finden wieder die Gesundheitstage im Kurhaus unserer Stadt statt. Das interessante Programm finden Sie entweder auf der Homepage des Kur- und Tourismusbetriebes oder als Flyer an der Gäste-Information im Kurhaus.
Dazu findet am Samstag, 5. April von 10.30 bis 16.30 Uhr die Gesundheitsmesse mit verschiedenen Ausstellern, ebenfalls im Foyer des Kurhauses statt. Auch unser Verein präsentiert sich zusammen mit dem Sebastian-Kneipp-Museum mit einem Stand.
Wir würden uns über Ihren Besuch sehr freuen!

3.    Einzug Sebastian Kneipps in das Dominikanerinnenkloster Bad Wörishofen
Aus Anlass des Einzugs Sebastian Kneipps in das hiesige Dominikanerinnenkloster am 2. Mai 1855, also vor 170 Jahren, gibt es wieder einige besondere Veranstaltungen, die vom Kur- und Tourismusbetrieb vorbereitet und veranstaltet werden.
Ein Highlight der Veranstaltungsreihe ist sicherlich auch das Singspiel, geschrieben von Thessy Glonner, aufgeführt von der Pfarrer Kneipp-Grundschule: Einzug von Sebastian Kneipp im Dominikanerinnenkloster von Wörishofen am 2.Mai 1855.
Die Veranstaltung findet am statt am Freitag, 2. Mai 2025, Beginn 18.30 im Kurtheater. Der Eintritt ist frei!
Einen speziellen Flyer hierzu gibt es bereits auf der Homepage des Kur- und Tourismusbetriebes www.bad-woerishofen.de als Download.

4.    Internationaler Museumstag und Sommerabend im Museum
Auch diese beiden Veranstaltungen, die am Sonntag, 18. Mai und am Samstag, 9. August dieses Jahres im Sebastian-Kneipp-Museum stattfinden, stehen unter dem Motto „Sebastian Kneipp kommt nach Wörishofen“.
Beim ersten Termin wird Dr. Alois Epple im Rahmen eines Vortrages Teile aus dem neuen Buch „Häuser und Straßen in Wörishofen von 1730 bis 1900“ erzählen und am Sommerabend hält Michael Scharpf einen Vortrag mit dem Thema „Filmgeschichte aus Bad Wörishofen – Der Wasserdoktor & Co.
Auch dazu gibt es ein neues Buch, das in Kürze bei der Mindelheimer Zeitung zu kaufen sein wird.

5.    Wussten Sie schon, …
dass der Kur- und Tourismusbetrieb mehr als 100 Originalurkunden vom Leben Sebastian Kneipps vom Kneipp-Bund als Dauerleihgabe erhalten hat, die nun aufbereitet, digitalisiert und transkribiert werden, um so auch später den Museumsbesuchern einmal vorgestellt werden zu können. Ein großer Schatz, der derzeit noch verschlossen aufbewahrt wird.

6.    Glückwünsche
Allen unseren Mitgliedern, die ihren Geburtstag in der Zeit vom 6.Februar 2025 bis heute feiern durften, wünschen wir auf diesem Wege nachträglich alles Gute und vor allem gute Gesundheit.

Mit diesen Informationen hoffen und wünschen wir Ihnen allen ein neues Frühlingserwachen in unserer Kneippstadt.

Mit freundlichen Grüßen,

Werner Büchele, 1.Vorsitzender

Gute Stimmung auf der 42.Mitgliedersammlung

Nach den Jahresberichten von Vorstand und Schatzmeister erteilten die Mitglieder einstimmig die Entlastung für das gesamte Kuratorium. Damit wurde die gute Arbeit im abgelaufenen Jahr erneut eindrucksvoll bestätigt. Besonders lobten die Kassenprüfer auch die exakt geführte Kassenführung durch Schatzmeister Simon Ledermann.

Wie der Vorsitzende feststellen konnte , war dies die am besten besuchte Jahresversammlung seit vielen Jahren, worüber sich natürlich alle Kuratoriumsmitglieder sehr freuten.

Großes Lob erhielt auch das gesamte Mitarbeiter-Team im Sebastian-Kneipp-Museum, das geschlossen an der Versammlung teilnahm. Immerhin konnten Sie mit 10.100 Personen über die höchste Besucherzahl im Museum seit 1995 berichten.

Spannender Vortrag auf der Mitgliederversammlung

Einen spannenden Vortrag über Häuser- und Straßengeschichten von Wörishofen zwischen 1730 bis 1900 hielt Dr. Alois Epple, Autor und Historiker aus Türkheim, über die Häuser und Straßen von Wörishofen in der Zeit von 1730 bis 1900 auf der letzten Mitgliederversammlung des Förderkreises.

Dazu erscheint im Herbst ein zweibändiges Werk von Dr. Epple als Autor und Michael Scharpf als Bildgeber für die vielen Bilder, die im Buch abgedruckt sein werden.

Unser Verein als Herausgeber, hat schon jetzt Bestellscheine im Sebastian-Kneipp-Museum und in der Gäste Information im Kurhaus bereitgestellt.

Bildnachweis: Helmut Bader, Marcus Barnstorf

Rundschreiben 1/2025

Rundschreiben 1/2025     

Liebe Freunde des Sebastian-Kneipp-Museums,
mit diesem 1. Rundschreiben dürfen und möchten wir Sie gerne über Aktuelles und über Kommendes informieren.

1.    Einladung zur Mitgliederversammlung am 7. März 2025
2.    Wiedereröffnung des Sebastian-Kneipp-Museums seit 1. Februar 2025
3.    Veranstaltungshinweise
4.    Wussten Sie schon……
5.    Glückwünsche

1.    Einladung zur Mitgliederversammlung am 7. März 2025
Wie Sie schon unserem letzten Rundschreiben entnehmen konnten, findet die diesjährige Mitgliederversammlung unseres Vereins am Freitag, 7. März 2025 im Gasthof Rössle in Bad Wörishofen, statt.
Die Einladung mit der Tagesordnung finden Sie in Anlage 1) dieses Rundschreibens. Neben den anstehenden Tätigkeitsberichten, Grußworten und Ehrungen hören wir einen interessanten Vortrag mit einer Powerpointpräsentation über Teile des in diesem Jahr neu erscheinenden Buches „Häuser- und Straßengeschichten von Wörishofen von 1750 bis 1900“. Referent ist der bekannte Autor Dr. Alois Epple aus Türkheim.
Über den Besuch vieler unserer Mitglieder bei dieser Versammlung würde sich das gesamte Kuratorium und die vorgesehenen Referenten sehr freuen.

Einladung Versammlung

2.    Wiedereröffnung des Sebastian-Kneipp-Museums seit 1. Februar 2025
Wie Sie vielleicht schon der Presse entnehmen konnten, ist das Sebastian-Kneipp-Museum seit dem 1. Februar dieses Jahres wieder geöffnet. Neben der Dauerausstellung gibt es auch wieder ein breites Veranstaltungsprogramm mit Filmen und Vorträgen. Nutzen Sie doch die Gelegenheit allein oder mit Freunden für einen Besuch in unserem Museum.
Nette und kompetente Ansprechpartnerinnen helfen Ihnen bei Fragen gerne weiter.

3.    Veranstaltungshinweise
Aus Anlass des Einzugs Sebastian Kneipps in das hiesige Dominikanerinnenkloster am 2. Mai 1855, also vor 170 Jahren, gibt es wieder einige besondere Veranstaltungen, die vom Kur- und Tourismusbetrieb vorbereitet und veranstaltet werden.
Einen speziellen Flyer hierzu wird es online Anfang März auf der Homepage des Kur- und Tourismusbetriebes www.bad-woerishofen.de als Download geben.

4.    Wussten Sie schon, ……
dass vor 125 Jahren, genau am 2. Februar 1900, die Kindertagesstätte St. Anna eröffnet wurde. Sie geht zurück auf eine testamentarische Spende von Sebastian Kneipp von 5.000 Mark als Grundkapital für die Anlegung einer „Kinderbewahranstalt“. Am 1. Januar 1995 wurde die bisherige Trägerschaft des Dominikanerinnenklosters von der Pfarrgemeinde St. Justina übernommen.

5.    Glückwünsche
Allen unseren Mitgliedern, die ihren Geburtstag in der Zeit vom 15. Dezember 2024 bis heute feiern   durften, wünschen wir auf diesem Wege nachträglich alles Gute und vor allem gute Gesundheit.
Mit diesen Informationen hoffen und wünschen wir Ihnen allen viel Gesundheit und ein neues   Frühlingserwachen in unserer Kneippstadt.

Mit freundlichen Grüßen
Werner Büchele, 1.Vorsitzender

Spende der Wimmelmannstiftung

Im Dezember des Jahres 2024 erhielt unser Verein eine Spende aus der Wimmelmann Stiftung. Wir danken sehr herzlich dafür und werden diesen Betrag für das künftige Straßen-und Häuserbuch von Wörishofen verwenden.

Foto: Barnstorf Marcus